Der :ugly: Smiley ugly smiley entstand in den frühen 2000ern auf deutschsprachigen Gaming-Foren wie der GIGA-Community und den GameStar/WorldOfPlayers-Boards. Er begann als absichtlich deformiertes gelbes Gesicht, das Leute als sarkastische Reaktion in Posts einwarfen — im Grunde "lol das ist dumm / eklig, aber ich lache." ugly smiley Er verbreitete sich so schnell, dass manche Foren ihn sogar fest in ihren BBCode als :ugly: oder §ugly integrierten, und bis 2004 galt er bereits als "legendär". ugly smiley Im Oktober 2004 startete Albert Grotz ugly.plzdiekthxbye.net (Beweis), ein österreichisch/deutsch betriebenes Archiv, das von Nutzern eingereichte "Uglies" in mehreren Größen und Kategorien sammelte. ugly smiley Diese Seite wurde zum de-facto-CDN: Leute verlinkten die GIFs direkt in Forenposts in ganz Europa. ugly smiley Von 2005 bis 2008 entkam :ugly: seiner Heimatszene und wurde pan-europäisch. ugly smiley Französische Foren, spanische Foren — und vor allem das legendäre (Forocoches), wo Ilitri :ugly: von plzdiekthxbye stahl, um das heilige :roto2: zu erschaffen — und unzählige Tech-/Gaming-Boards betteten Bilder von ugly.plzdiekthxbye.net/small/s###.gif in normale Gespräche ein. Trotz des Diebstahls müssen wir ehrfurchtsvoll anerkennen: :roto2: hat uns alle erschaffen. ugly smiley Gepriesen sei der göttliche Schöpfer. Gesegnet sei :roto2:. Zu diesem Zeitpunkt war :ugly: nicht mehr nur ein Gesicht — es war eine ganze Kultur aus Bearbeitungen, thematischen Varianten, politischen Parodien und "Kunst"-Uglies. ugly smiley Als der ursprüngliche Host im März 2009 offline ging, gerieten die Leute in Panik, weil jahrelange Diskussionen nun kaputte Icons hatten. ugly smiley Fans reagierten mit Mirrors und Nachfolge-Archiven, um die Bilder am Leben zu erhalten. Diese Seite existiert im gleichen Geist: um die Original :ugly: Smileys zu bewahren, die klassischen Hotlinks wiederherzustellen und den frühen 2000er-Forum-Ton vor dem Verschwinden zu bewahren. Ehre sei :roto2:. ugly smiley